Bei meiner Extra 300L von Lembeck hat sich bei der Elektrifizierung die Frage des Reglers gestellt. Sollte es ein günstigeres Produkt aus China sein, oder doch ein “Qualitätsprodukt”?
Ich habe mich entschieden einen Hobbywing Pentium 100A (V4.1) gegen den Jeti Spin 99 Opto antreten zu lassen, da ich bereits mit Hobbywing (bzw. baugleichen) sowie auch Jeti-Reglern gute Erfahrungen gemacht habe.
Hobbywing RC ESC brushless Pentium 100A HV:
Dieser Regler ist für 12 Lipo-Zellen geeignet und verspricht lt. Datenblatt gute Ergebnisse zu liefern. Er wurde als erster Regler verbaut und brachte mit Hilfe der weiteren Komponenten Motor, Luftschraube und Akkus die Extra zum Jungfernflug in die Lüfte. Es mußten zwar noch die EWD und der Schwerpunkt erflogen werden, doch mit der Motorleistung gab es keine Probleme. Nach wenigen Minuten krachte und grammelte jedoch der Motor und die Extra mußte dringend zurück auf den Boden.
 |
Nach dem Entfernen der Motorhaube war die Ursache schnell festgestellt. Am Regler waren keine Kondensatoren mehr dran. Einfach abgerissen.
Dies war der richtige Moment um den Regler für den nächsten Flug schnell gegen das Jeti-Produkt zu tauschen. Bei der Installation der Software - sprich dem programmieren des Betriebsmodus - bin ich allerdings auf Schwierigkeiten gestoßen. Mit der Fernsteuerung habe ich den Betriebsmodus selbst nach 2 Stunden! nicht richtig einstellen können. Beim Nachfragen wie der Regler ohne Programmier Box einzustellen ist, waren beim Hersteller nur abschätzige Worte in Erfahrung zu bringen. Der Regler könne keinen Fehler haben, ich solle doch die Jeti Programmier Box nachkaufen. Ich habe unverzüglich von meinem Rückgaberecht gebrauch gemacht und einen Eindruck von der Jeti Kundenfreundlichkeit bekommen.
Mittlerweile hatte ich eine Reaktion des Herstellers vom Hobbywing-Regler (direkt) und habe die neueste Version des Reglers ohne Kosten zugesandt bekommen. Gelabelt als Hype 80A-HV, aber absolut baugleich. Dem Regler mit den verlorenen Kondensatoren habe ich 2 neue Kondensatoren mit annähernd gleichen Leistungsdaten wie die origignalen angelötet und getestet. Dieser funktioniert ebenso reibungslos wie der neue Hype, welcher bereits 3 befestigte Kondensatoren besitzt.
Der Regler mit den aufgelöteten Ersatzkondensatoren
|
|
Der neue Hobbywing bereits mit 3 gut befestigten Kondensatoren
|
|
Jeti Spin 99 Opto:
Der Regler macht zwar mit seinen mittels dicht auf der Platine liegenden Kondensatoren einen soliden Eindruck, konnte aber nicht programmiert werden (s.o.), wodurch ein Vergleichs-Test ausblieb.
Leistungsdiagramm:
Mittels Unitest2 konnte ich vor dem Erstflug die zu erwartende Leistung mit einer APC E 22/12 abschätzen

|