 |

|
|
© Marcus Kral
zuletzt aktualisiert: Mär 2017
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
Allgemeines: Modellname: Extra 330LHersteller: Lembeck-ModellbauHerstellerlink: www.lembeck-modellbau.de |
|
|
Technische Daten: Spannweite: 2320mmLänge: 1960mmFlächeninhalt: 85,5dm2Flächenbelastung: 42/40 g/dm2Gewicht (leer): 4940gAbfluggewicht (elektr.): 8,0kgAbfluggewicht m. DA 50: 8,3kgRC: Seite, Höhe, Querruder, Motor Modellflugklasse: F3A-XMaßstab: 1:3,5 |
|
|
|
 |
 |
|
Weitere (erflogene) Informationen zum Modell: Das Modell welches eigentlich für einen 50ccm Benzinmotor gedacht ist habe ich mit einemElektromotor ausgerüstet. Zuerst, gleich nach dem Kauf im Dezember 2008 habe ich einenMotor mit der Bezeichnung C6374 (chinesisches Produkt) verbaut.Da dieser Motor aber 3x hintereinander Probleme mit der Paßgenauigkeit hatte undmehrmals stecken geblieben ist habe ich ihn durch einen Axi 5345-16 ersetzt. Dieser läuft einwandfrei.Bei den Reglern hat sich allerdings das Produkt Hobbywing 100A Pentium durchgesetzt.Ein Bericht kann man bei den Tests unter 100A-Regler nachlesen. Nach mehreren Flügen mit 9S und ca. 1700Watt bin ich der Meinung, dass neben 3 Zellenmehr auch das Fahrwerk und ev. der Flächenverbinder aus Kohle sein sollten (Gewicht). Der Schwerpunkt verlangt es, dass die gesamte elektrische Ausrüstung ganz vorne im Modelluntergebracht werden muß. Mit den verwendeten Komponenten ist dynamischer Kunstflug gut möglich, doch 3D-Flüge (noch) nicht. Das erste Upgrade von 9 auf 12 Zellen hat einen deutlichen Unterschied bewirkt. Die Sorgedass das Mehrgewicht nicht akzeptabel wäre ist unbegründet. Die höhere Spannung wirkt sichenorm auf die Flugleistung aus. Endlich geht die Extra senkrecht (nach oben) und hat dabeinoch einen guten Sound. Bei dieser Konfiguration habe ich aber leider nicht die Strombelastungüberprüft und so hat sich nach fünf Power-Flügen der Regler verabschiedet. Der Strom-verbrauch beträgt knapp 100A mit der 22/12er und der Regler ist für kurzzeitige Spitzenströmevon 90A ausgelegt. Nun verwende ich eine 23/8er Holz Luftschraube wodurch 15A wenigerfließen. Die Leistung “sinkt” von 3900W auf 3300W (immer noch knapp die doppelte Leistungals mit neun Zellen). Da wir auf unserem Platz mit Verbrennern fliegen dürfen, fliege ich die Extra in dieser Größe zuselten um sie zu behalten. Im Juli 2014 habe ich sie gegen eine ungeflogene Fox getauscht. |
|