Kabel

 ©  Marcus Kral

zuletzt aktualisiert: Mär 2017

1pittkl

Kabelkorrosion:

Beim Aufladen meines Senderakkus hatte mein Ladegerät verdächtig gepiepst. Schnell habe ich bemerkt, dass etwas am Stecker des Senderakkus nicht passt, denn er war voller Grünspan. Zuerst dachte ich, dass ich das Problem mit einer kleinen Reinigung lösen kann, doch die Verbindung hat einfach keinen korrekten Kontakt gefunden. Da es sich um einen Bauteil handelt, der in der Kommunikationskette mit dem Flugzeug liegt habe ich beschlossen der Sache nachzugehen und habe festgestellt, dass das Sender-Akku-Kabel am Minuspol gebrochen war. Der Pluspol war in einwandfreien Zustand und hatte auch keinen grünen Belag.

Beim Entfernen des Kabels wurde klar, dass die komplette Minusleitung dermaßen korrodiert war, dass es durch normale Belastung gebrochen war:

korrosionskabel

Links im Bild sieht man die korrodierten Litzen, rechts ebenfalls abisoliert und bereits gebrochen.

Ich habe davon bereits öfters gehört und kann nur empfehlen bei jedem Laden eines Akkus, egal ob Antriebs-, Sender- oder Empfängerakku einen kurzen Blick auf die Kontakte zu werfen. Ich bin sicher, dass dies die Ursache für eine bei mir unlängst statt gefundene Empfangsstörung war. Am Flugzeug konnte ich nach der glimpflich ausgegangenen, herrenlosen Landung keinen Defekt der Empfangsanlage feststellen, da scheint mir ein kurzzeitiger Senderausfall sehr plausibel.

[Home] [Modelle] [Bauberichte] [Tests] [100A-Regler] [EF Extra 45"] [Kabel] [Empfangsanlagentest] [Schutztaschen] [Vergaserfeder] [Akku Blitz] [Standschub] [Fotogalerie] [Wetter] [Downloads] [RC-Sender 1] [Links] [Kontakt]