RC-Sender 1

 ©  Marcus Kral

zuletzt aktualisiert: Mär 2017

1pittkl

Meine (bisherigen) RC-Anlagen - Sender - Seite 1 (Bildquellen: Web)

Webra 5+2 FMSI

Mein erster Sender war ein Webra Sender. Zum damaligen Zeitpunkt “Stand der Technik” und ich war als Junge riesig stolz auf den tollen Sender. Das +2 bedeutete 2 weitere ausgebaute Kanäle.

Graupner MC-15

Nach einer längeren Pause in Sachen Modellbau habe ich mir einen Graupner Sender gekauft. Die MC-15 war für meine Bedürfnisse vorerst otimal. Rasch wurden mir dann aber die Modellspeicher zu wenig und die Programmiermöglichkeit war nicht mehr ausreichend.

Graupner MC-19

Es hat nicht all zu lange gedauert und ich wollte eine “größere” Anlage. Die MC-19 war nun der Kompromiss zwischen meiner MC-15 und der teureren MC-20. Die MC-19 war  sehr leicht zu programmieren. Ich hatte den Sender als Pultsender in Betrieb und hatte ihn nur aus Interesse an der noch neuen 2,4GHz-Technik gegen den folgenden Futaba-Sender getauscht getauscht..

Futaba FF-9

Mein erster Handsender war diese Futaba FF-9. Sie ist leicht zu programmieren und war mit einem Erweiterungsmodul und einem USB-Kabel ausgestattet. Das Verwalten der Modelle am PC war eine große Erleichterung. Diesen Sender habe ich mit einem Corona 2,4GHz System ausgestatet und war einige Jahre sehr zufrieden damit.

sen_webra_fmsi5-2m
sen_graup-mc15
sen_graupner MC-19
sen_Futaba-FF9-

Multiplex Royal Evo9

Für das Heli-Fliegen habe ich mir einen neuen Sender empfehlen lassen. Es mag schon sein, dass es sich um einen guten Sender handelt, doch ich konnte mit ihm gar nicht umgehen. Für das Programmieren einfachster Funktionen habe ich Stunden gebraucht (wenn ich es überhaupt geschafft hatte). So habe ich ihn nach kurzer Zeit wieder abgegeben.

mpx-6
[Home] [Modelle] [Bauberichte] [Tests] [Fotogalerie] [Wetter] [Downloads] [RC-Sender 1] [RC-Sender 2] [Links] [Kontakt]