Mein erstes RC-Modell im Jahr 1982.
Eines Tages habe ich neben der Schule doch auch noch eine andere Herausforderung gesucht. Bei den Katalogen von Graupner und Robbe bin ich irgendwie hängen geblieben und so konnte mich nichts mehr davon abhalten so ein Flugzeug selbst zu bauen und auch zu steuern. In den Sommerferien hatte ich genug Zeit um mein erstes Flugzeug zu basteln. Es war eine spannende Sache aus Holzteilen und Bespannpapier ein Flugzeug entstehen zu lassen. So habe ich mir viel Mühe gegeben und das Flugzeug bis ins letzte Detail wie vorgesehen hergestellt. Das einzige Problem war, dass ich keine Ahnung hatte wie man sowas steuern soll. Mit theoretischem Halbwissen habe ich meinen Vater gebeten mich auf einen Modellflugplatz zu bringen. Schließlich habe ich ja auch schon einmal zugesehen wie jemand so ein Flugzeug steuert. Also kann das ja nicht so schwer sein.
Auf der Startbahn habe ich mit dem Gas-Knüppel meiner Webra FMSI 5+2 vollgas gegeben und da ich ja in die Höhe wollte habe ich am Höhenruder gezogen. Da ich dachte, dass man so lange ziehen muß, bis man die gewünschte Höhe erreicht hat, ud so kann man sich vorstellen, dass ich nach wenigen Sekunden mit Tränen in den Augen vor den Trümmern meiner Sommer-Arbeit gestanden bin. Das Flugzeug kam nicht einmal über die Länge der betonierten Startbahn hinaus und war bereits ein Totalschaden.
Für mich hat dies bedeutet, dass ich doch mit einem einfacheren Flugzeug beginnen sollte und habe mich für den Airfish von GK entschieden.
|