Nimbus 4

 ©  Marcus Kral

zuletzt aktualisiert: Mär 2017

1pittkl

Allgemeines:
 
Modellname: Nimbus 4
Hersteller: PG Gerasis
Herstellerlink: -
 
Technische Daten:
 
Spannweite: 5280mm
Länge: 1600mm
Flächeninhalt: 73,5dm2
Flächenbelastung: 42/40 g/dm2
Gewicht: ca 4.600g (Fluggew.)
Profil: HQ3/13, HQ2,5/10
RC: Seite, Höhe, Querruder, LK,
SK (doppelstöckig), FW, Motor
 
Modellflugklasse: F3B, Maßst.: 1:5
nimbus 4 03

Anmerkung: Das Modell wird von PG Gerasis nicht mehr hergestellt und nun (2010) von Wildflug vertrieben.

“Wer Streckung sucht (z.B. ich), findet sie hier”

Endlich über 5m Spannweite. Im Juni 2010 hat mich im prop-markt dieses schöne Flugzeug fasziniert. Es ist zwar ein schon etwas älteres 1:5 Modell, aber dennoch bereits in Voll-GFK Bauweise. Die Störklappen, die Spannweite, das Einziehfahrwerk, der integrierte Motor und die Scale-Bauweise haben mich überzeugt das Modell zu kaufen. Für mich sind nur die Multiplex-Stecker auf Futaba um zu löten (bereits erledigt) und dann kann der “Erstflug” beginnen. Ich bin schon sehr gespannt.

nimbus 4 04

Ausstattung

Jeti MAX BEC für 2S Lipos als Stromversorgung für die Empfangsanlage. Regler Jeti 40A OPTO Plus. Motor Kontronik Fun 500-27. Akku Lipo 4S 4100mAh. Es ergibt sich mit einer 15/8er Luftschraube eine Leistung von 450Watt. 

nimbus 4_4S 4100

“Erstflug”

Lt. Vorbesitzer sollte ich für das Modell einen guten “Werfer” für das erste mal haben. Da diese für mich nicht jederzeit an jeder Ecke zu finden sind, habe ich mir einen Startwagen gebastelt. Weil die Räder aber noch nicht besorgt  waren, kein Werfer zur Verfügung stand, jedoch das Wetter nach dem Erstflug schrie, habe ich nach obiger beruhigender Leistungsmessung das Modell selbst aus der Hand gestartet. Das Leichtgewicht mit der durchaus passenden Antriebseinheit zieht zügig ohne Anstrengung aus der Hand und geht sofort in den Steigflug über.

Dem gestreckten Modell entsprechend muß zu den Querrudern ordentlich Seitenruder beigemischt werden (mind. 40%). Da ich auch etwas wendigere Flugzeuge gewohnt bin war die Wirkung des Querruders für mich etwas überraschend. Kurzzeitig dachte ich, dass die Funkverbindung abgerissen war, denn bei meinem Handling des Querruders tat sich trotz Kombination mit den Wölbklappen gar nichts. Um mit dem Knüppel eine Wirkung zu erzielen muß ich ordentlich “drauf” bleiben. In der selben Zeit hätte z.B. meine kleine Extra fünf Rollen gemacht. Die Wölbklappen benötige ich vorerst überhaupt nicht, denn die Nimbus (lat. “dunkle Wolke”) lässt sich hervorragend mit den Störklappen bremsen und baut so im Endanflug rasch Höhe ab. Tiefe Queranflüge (enge Kurven in Bodennähe) sind somit nicht notwendig. Das Flugbild ist erwartungsgemäß genial!

Nach 6 Jahren habe ich im Jahr 2016 beschlossen das gute Stück an einen Freund abzugeben.

[Home] [Modelle] [Aktuell] [bisherig] [Bauberichte] [Tests] [Fotogalerie] [Wetter] [Downloads] [RC-Sender 1] [Links] [Kontakt]