HK 450 Pro

 ©  Marcus Kral

zuletzt aktualisiert: Mär 2017

1pittkl

Allgemeines:
 
Modellname: HK-450TT Pro 3D
Hersteller: HK
Herstellerlink: hobbyking.com
 
Technische Daten:
 
Rotordurchm.: 710mm
Länge: 635mm
Fluggewicht: ca 780g
RC: Motor, Seite, Höhe, Quer,
Pitch.
 
Modellflugklasse: F3C, Maßst.: -
450TTPRO

mein erster Heli

Als ich zum ersten mal im Graupner-Katalog 1981 einen Hubschrauber gesehen habe war mir klar dass ich so etwas mal fliegen möchte. Damals noch sehr teuer und intuitiv absolut nicht zu fliegen ist es aber lange ein Traum geblieben. Ich habe mich auch sehr lange während meiner Flächenflugtätigkeit dagegen gewehrt ein neues Thema zu öffnen und bin erst 2011 diesem Thema zu Leibe gerückt. Ausschlaggebend war die Frage eines Freundes: “...kannst Du Helifliegen? .. bestimmt, gell?!”. Tja, das war der Beginn mich zum Simulator zu setzen.

Am Simulator habe ich nach wenigen Minuten gemerkt, dass es mir recht leicht fällt Helis zu fliegen. Das Schweben habe ich auch innerhalb kurzer Zeit geschafft. Ein “echter” mußte also her.

Eine günstige Möglichkeit einen Heli selbst zusammenzubauen und sich somit mit der Technik zu beschäftigen bot sich für mich durch die HK-Helis.

Die 450er-Klasse schien mir optimal und nach einer Einweisung und dem Einfliegen durch einen Freund habe ich mich selbst ans Steuer gewagt. Genial! Crashfrei habe ich schon viele Flüge Nachbars (unbewohnten) Garten unsicher gemacht. Verkleidungen spielen für mich NOCH keine Rolle.

Um von dem etwas sperrigen Trainingsgestell weg zu kommen habe ich mir “auf die Schnelle” ein Paar Schwimmer geschnitzt. Nicht um damit am Wasser zu fliegen, sondern um das Landen etwas sicherer zu gestalten.

450TT-01
450TT-02

Aber auch das Trainingsgestell muss nicht ewig dran sein und so dauert es nicht viele Flüge bis das sichere Landen auf dem originalen Kufen funktioniert.

Mittlerweile hatte ich 2 von den HK-450 und das nächste Projekt “Scale” war somit vorprogrammiert.

Das Fliegen mit dem Scale-Heli macht am meisten Spaß. Auch Dank des eingebauten Mini-VStabi welches für schnelle Lernfortschritte sorgt und das Einstellen deutlich erleichtert.

Die ersten schärferen Manöver habe ich dann mit einem aus Einzelteilen zusammengebauten Paddler geübt. Es hat so gut funktioniert sodass ich mir gleich einen weiteren “Racer” mit Stabi  und noch etwas hochwertigeren Komponenten aufgebaut hatte.

Mittler Weile reiht sich ein 450er an den anderen. Der eine wird verkauft, ein weiterer aufgebaut. Die ersten Rückenflüge, ordentlichen Loopings, Turns etc. beschert mir ein sauber aufgebauter HK-450TT Pro mit hochwertigen Komponenten und Vstabi. Er läuft einwandfrei und hält das Heck am besten.

Im Frühjahr 2015 habe ich meinen letzten und besten HK-450 pro 3D FBL zugunsten eines Logo 400 abgegeben.

450TT-03
450TT hughes-01
450TT-04
450GTproVStabi
HK-450-3gx
[Home] [Modelle] [Aktuell] [bisherig] [Bauberichte] [Tests] [Fotogalerie] [Wetter] [Downloads] [RC-Sender 1] [Links] [Kontakt]