HK-600GT

 ©  Marcus Kral

zuletzt aktualisiert: Mär 2017

1pittkl

Allgemeines:
 
Modellname: HK-600GT 3D
Hersteller: HK
Herstellerlink: hobbyking.com
 
Technische Daten:
 
Rotordurchm.: 1350mm
Länge: 1200mm
Fluggewicht: ca 3500g
RC: Motor, Seite, Höhe, Quer,
Pitch.
 
Modellflugklasse: F5C, Maßst.: -
HK600GT

Der 600er von Hobbyking ist vorerst mal mein größter Helicopter. Mich fasziniert hier besonders die Technik welche man auch ohne Uhrmacherwerkzeug bearbeiten kann.

Durch die Übungsflüge mit dem HK-450GT konnte ich mit dem 600er von Beginn an gleich ohne Probleme schweben. Wie allgemein bekannt ist ein Helicopter stabiler wenn er größer ist und das bemerke ich auch hier sofort. Auch mich begeistert bei dieser Größe die niedrigere Kopfdrehzahl bei gleichzeitig “schönerem Sound”. Mein Ziel der Scalefliegerei ist für mich klar definiert und so finde ich auch für dieses Chassis rasch den passenden Rumpf von Fun-Key-Models ( www.fun-key.com.hk ).

Hughes 500 Police 600sz

Das Heck des 600ers steht leider nicht von Beginn an stabil und weist ein unübersehbares Heckpendeln auf. Einige Versuche dies zu unterbinden habe ich schon unternommen, doch weder ein neues, schnelleres Heckservo, ein anderer Gyro, leichtgängig gemachtes Gestänge, eine Höhere Kopfdrehzahl oder auch alle möglichen Einstellungen von Gyro-Verzögerungen haben noch kein deutlich besseres Ergebnis gebracht. Somit muss der Hughes-Rumpf 600 class (engine class .50) noch warten obwohl das Chassis schon eingepasst ist, denn nur an einen ordentlich eingestellten Heli möchte ich einen schönen Rumpf montieren. Das schweben im “Normal-Modus” lasse ich mir aber in der Zwischenzeit bis ich den Fehler gefunden habe nicht nehmen.

Ein VStabi und schnellere Savöx-Servos (1290 und 1257) brachten zwar gegen das Heckpendeln auch keinen Erfolg doch wollte ich den 600er auch unbedingt Flybarless fliegen.

Ich habe noch eine Schräg-verzahnung, einen Align-Rotorkopf mit Mikado-Blatthaltern, eine neue Heckrotorwelle inkl. Lager und neue Heckblatthalter eingebaut. Der  Hobbyking-Motor hatte messbar hochfrequente Vibrationen verursacht und so habe ich diesen gegen einen Align MX600 1220KV gewechstelt.

Um mit Governor zu fliegen ist der HK100SS-Regler einem Robbe Roxxy 9100-6 gewichen.

hk600-02

Die originale Umlenkung der Taumelscheibenanlenkung mußte weichen und einer Direkt-anlenkung Platz machen.

Die Summe aller Maßnahmen hat aber eine Verbesserung gebracht und nun steht das Heck stabil.

Ein reiner Hobbyking-Heli ist es nun längst nicht mehr, macht aber um so mehr Spaß

Als ACL (AntiCollisionLight) Anlage verwende die Beacon Evo 7,2. Sie ist hier nicht erkennbar, sieht aber besonders in der Dämmerung recht gut aus.

Wenn die Mechanik doch mal aus irgend einem Grund aus dem Rumpf muß, steht eine REX-Haube bereit mit der sich der Helicopter dann auch wendiger fliegen lässt.

hk600-03
HK 600 04
HK600GT_Rex
[Home] [Modelle] [Aktuell] [bisherig] [Bauberichte] [Tests] [Fotogalerie] [Wetter] [Downloads] [RC-Sender 1] [Links] [Kontakt]