Cessna Bird Dog

 ©  Marcus Kral

zuletzt aktualisiert: Mär 2017

1pittkl

Allgemeines:
 
Modellname: Cessna L-19 Bird Dog
Hersteller: Wood Classics-
Herstellerlink: www.woodclassics.de
Technische Daten:
 
Spannweite: 2783mm
Länge: 1860mm
Gewicht: 12kg
Motor: Roto 70ccm Boxer - Benzin
 (www.rotomotor.cz)
RC: SR, HR, QR, Fowlerkl., Mot.,
Schleppk., Zündung
Maßstab: 1:4

Im Dez. 2009 konnte ich einen angefangenen Bausatz dieses schönen Holz-Modells erstehen. Meine Zeit erlaubt es mir fast jeden Tag daran zu arbeiten und so komme ich innerhalb weniger Wochen ganz gut voran. Ich habe mich entschieden das Modell mit Bügelfolie zu bespannen und die Ruder, welche ich aufwendig mit kleinen Leisten beklebt habe weiss zu lackieren.

Ich erlaube mir ein paar kleine Details wie Verstrebungen und Leisten zu ergänzen da sie mir am Original sehr gut gefallen und im “kleinen” recht rasch hergestellt sind.

 

Bei der Motorisierung habe ich mich  gegenüber der Hersteller-empfehlung von 45ccm für einen Roto 70ccm Boxermotor entschieden da ich auch etwas größere Segelflugzeuge schleppen möchte. Das Gewicht von 11-12kg kann ich so allerdings nicht einhalten. Betankt wiegt das Modell abflugfertig 13kg. Neben dem größeren Motor sind hierfür eine Doppel-Stromversorgung über eine DPSI Mini 6 und die beiden Schalldämpfer verantwortlich.

L-19-5-2
L-19-8
L-19-1-1
L-19-2-2

Der Erstflug im April 2010 ist sehr positiv verlaufen. Das Modell lässt sich sehr unkritisch fliegen. Der Schwerpunkt, die EWD und fast alle Trimmungen passen auf anhieb. Den Motorsturz und den Seitenzug habe ich zwar verstellbar gemacht, meine Grundeinstellung passt aber auch gleich ohne Veränderung. Nach dem Flug müssen das Spornrad verstärkt und ein Querruder gesichert werden. Natürlich fehlt noch die Motorhaube auf welche ich zu Einstell- und Kontrollzwecken vorerst verzichtet habe.

YouTube Video

Das Modell lässt sich auch ohne ausgefahrenen LK schön langsm fliegen. Mit voll ausgefahrenen LK ist die Bird Dog wie “am Himmel angenagelt”. Bei 50% ausgefahrenen Klappen und einer kleinen “Beigabe” Tiefenruder lassen sich richtig saubere Anflüge und Landungen realisieren. Bei Seitenwindlandungen und ausgefahrenen Klappen sieht das Flugbild besonders toll aus, denn hier dreht die Bird Dog ihre Nase erwartungsgemäß zusätzlich gegen den Wind.

Zu den Querrudern habe ich noch etwas Seitenruder gemischt (25%). Alleine über die Querruder gesteuert geht es recht schwerfällig in die Kurven und stellt sich auch rasch von selbst wieder auf “Level”. Ohne SR zu fliegen (Kurven einleiten) scheint fast unmöglich. Die Motorisierung entspricht genau meiner Vorstellung. Mit der großen Luftschraube (26/10) dreht der Motor nicht so rasch hoch, was in Kombination mit den 2 Schalldämpfern einen leisen Flug ermöglicht. Die Befürchtung dass das Modell mit 13kg zu schwer sein könnte ist nicht angebracht.  Alles in allem ist das Modell sehr gelungen und macht viel Freude. 

Mit Kunstflugfiguren halte ich mich bei diesem Modell eher zurück. Dennoch geht es sauber durch Loopings und Rollen. Die Akkus und den Tank mußte ich hierfür aber besser befestigen. Nach ein paar Figuren ist mir der Zündakku im Heck des Fliegers verschwunden was eine Trennung von der Zündbox (=Motorausfall) zur Folge hatte ;-)  ... eine saubere Landung war dennoch kein Problem.

Da ich viel zu selten dazu komme mit dem Flugzeug zu fliegen und sich mein Keller auch schon viel zu sehr mit Flugzeugen gefüllt hat, habe ich im Juni 2013 entschlossen das Modell abzugeben. Dem neuen Besitzer wünsche ich genau so viel Freude an dem Flieger wie ich sie hatte.

[Home] [Modelle] [Aktuell] [bisherig] [Bauberichte] [Tests] [Fotogalerie] [Wetter] [Downloads] [RC-Sender 1] [Links] [Kontakt]